Anmeldungen 1. Woche: 48

Anmeldungen 2. Woche: 41

 

 

 


 

   

Einladung zum Fußballferiencamp der Vereine FC Chemie Triptis und SV Blau Weiß Neustadt

 

Einladung zum Fußballferiencamp der Vereine FC Chemie Triptis und SV Blau Weiß Neustadt

Auch im Jahr 2025 werden der SV Blau Weiß Neustadt und der FC Chemie Triptis zum bereits achten Mal ein Feriencamp in zwei Durchgängen (14.07. - 18.07. und 21.07 – 25.07.) für Kinder im Alter von 6 – 14 Jahren anbieten.

Wie schon in den vergangenen Jahren steht der Fußball im Mittelpunkt dieser spannenden Ferienwoche(n). So können die Campteilnehmer täglich in verschiedenen altersgerechten Gruppen trainieren und ihre technischen Fähigkeiten unter Aufsicht erfahrener Trainer festigen und ausbauen. Am Nachmittag wird man den Spaß auch bei einem abwechslungsreichen Rahmen- und Freizeitprogramm nicht vermissen. Ausgangspunkt aller Aktivitäten wird sowohl das Sportgelände des SV „Blau Weiß '90“ in Neustadt, sowie das Sportgelände des „FC Chemie“ in Triptis sein. Für den eventuell notwendigen Transfer zwischen beiden Locations ist gesorgt. Abgerundet wird jeder Durchgang am Freitag Nachmittag mit einem gemeinsamen Abschlussfest für Teilnehmer, Eltern und alle Betreuer.

Der Preis für Vereinsmitglieder beträgt 179 € und für Nicht-Vereinsmitglieder 189 €. Für Geschwister ergibt sich pro Kind ein Preis von 169 €. Wir bitten um Eure Anmeldungen bis zum 01.06.2025.

Nähere Informationen zum Ablauf, FAQ, den Link zur Anmeldung, aber auch persönliche Ansprechpartner findet Ihr auf dieser Homepage.

Wir freuen uns auf zwei spannende Wochen, auf gutes Wetter und geselliges Miteinander in der Gemeinschaft des

FC Chemie & des SV "Blau-Weiß '90" e.v.!

 

 

Betreiber:

FC Chemie Triptis e.V.

 

Vertretungsberechtigter Vorstand:

Anne Staps, Robin Stöckel, André Nestvogel-Weidehaas, Mike Neumeister, Dirk Schindler

 

Adresse Verein:

FC Chemie Triptis e.V.

 

An der Stadthalle 8

07819 Triptis

 

Adresse Sportplatz:

Rudolf-Harbig-Sportstätte

An der Stadthalle 8

07819 Triptis

 

E-Mail: fussball(at)fcc-triptis.de

Homepage: www.fcc-triptis.de

 

Registergericht:

Amtsgericht Pößneck - Registernummer VR 240531

 

Bankdaten:

Raiffeisen-Volksbank Saale-Orla eG
Kontoinhaber: FC Chemie Triptis e.V.

IBAN-Nr.: DE 81 8309 4444 0000 5396 86

Haftungsausschluss:

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor

Allgemeine Infos

  • Das Training wird auf den Sportstätten des FC Chemie Triptis und des SV Blau Weiß 90 Neustadt stattfinden. Wann, wo, was stattfindet entnehmen sie dem Ablaufplan.
  • Grundsätzlich sind ab 8:00 Uhr Trainer auf dem Sportplatz und beaufsichtigen die Kinder, die schon ab 8:00 Uhr auf den Sportplatz eintreffen. Es reicht allerdings wenn Ihr Kind ab 8:30 Uhr (1. Tag) bzw. 8:45 Uhr (restlichen Tage) auf dem jeweiligen Sportplatz erscheint.
  • Ab dem 2. Tag wird ein Transport (von Triptis nach Neustadt bzw. Neustadt nach Triptis) angeboten. Nähere Infos dazu am ersten Camptag bzw. bei den Verantwortlichen (Triptis: Timo Weiß; Neustadt: Steffen Engler)
  • Die Freizeitaktivitäten sind grundsätzlich variabel und richten sich nach dem Wetter, d.h. sie können sich unter der Woche noch verschieben.
  • Für den Verlust von Wertsachen übernehmen die Vereine keine Haftung!

Was sollte mitgebracht werden?

  • Fußballschuhe + Hallenschuhe (bei schlechtem Wetter können wir in die Halle ausweichen)
  • Wechselsachen (T-shirt, Strümpfe + wetterfeste Kleidung)
  • Badesachen
  • 2-3 € Taschengeld: Wenn während der Freizeitaktivitäten (Freibad, Sommerrodelbahn) etwas gegessen wird

Ablaufplan

  • Der Ablaufplan ist für beide Wochen identisch. Die Zeiten gelten als verbindlich. Es kann jedoch im Rahmenprogramm zu einzelnen Anpassungen kommen. 

 

 

 

Bei weiteren Fragen können Sie sich jederzeit an Steffen Engler (0157 39593584) oder Timo Weiß (0157 71700539) wenden.

 

 

 

 

 

 

 

 

Einladung zum Fußball-Ferienfreizeiterlebnis der Vereine SV Blau Weiß 90 Neustadt Orla & FC Chemie Triptis

Gemeinsam führen die beiden Vereine SV Blau Weiß 90‘ Neustadt und FC Chemie Triptis eine Fußball-Ferienfreizeit für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 – 14 Jahren durch. Das Camp findet vom 09.07.18 – 13.07.18 sowie 16.07.18  – 20.07.18 jeweils von 08.00 Uhr – 17.00 Uhr statt. Je Durchgang sollen mindestens 35 Kinder und Jugendliche an der Ferienfreizeit teilnehmen. Das Angebot richtet sich an alle interessierten Kinder und Jugendlichen, unabhängig einer Vereinszugehörigkeit. Ziel der Vereine ist es, dass auch Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen Familien teilnehmen können.

Vormittags sollen sportliche Aktivitäten, Spiele und Wettkämpfe stattfinden. Je nach Wetterlage soll das Freibad in Triptis besucht werden. Am Nachmittag sollen verschiedene Ausflüge sowie Erholungsphasen stattfinden.

Während der fünftätigen Begegnung werden neben Fußball dementsprechend auch andere Sportarten wie Schwimmen, Badminton oder Tischtennis durchgeführt.

Zentrales Thema bei allen Aktivitäten werden allerdings Respekt, Toleranz und Demokratieverständnis sein. Durch die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund wird den Teilnehmern die Möglichkeit gegeben, interkulturelle Kompetenzen zu erwerben und direkt mit unseren neuen Mitbürgern in Kontakt zu treten. Jeder Teilnehmer bekommt Sportkleidung bestehend aus Trikot, Hose und Stutzen zur Verfügung gestellt, die im Eigentum verbleibt und symbolisch zum Einheitsgedanken der Gruppe beitragen soll. Durch Besuche verschiedener Vereine sollen die Kinder und Jugendlichen mehr über ehrenamtliche Arbeit erfahren. Die gemeinsamen Erlebnisse und der Austausch in der Gruppe schulen die soziale Kompetenz der Teilnehmer und tragen zu einer Bereicherung der persönlichen Lebenswelt bei.

Durch gemeinschaftliche Aktivitäten und die Bewältigung von Aufgaben sind Auseinandersetzung und ein Miteinander zwischen den Teilnehmern unabdingbar. Demokratische Gruppenprozesse werden erfahren und verarbeitet. Zu Beginn werden die Teilnehmer in Gruppen gemeinsame Kommunikations- und Verhaltensregeln erarbeiten. Diese Regeln werden von den Teilnehmern während der Ferienfreizeit umgesetzt, überprüft und gegebenenfalls angepasst. Der Fokus liegt auch hier auf Respekt, Offenheit, Toleranz und Akzeptanz untereinander. Mithilfe von erlebnispädagogischen Methoden werden diese Themen bearbeitet und prägen sich so bei den Teilnehmern besser ein und ermöglichen einen Transfer in alltägliche Situationen der Teilnehmer. Am Ende eines jeden Tages werden das Erlebte und die Erfahrungen in der Gruppe reflektiert, besprochen, bearbeitet und evaluiert. Zudem soll freitags ein Abschlussabend mit den Eltern stattfinden. Hierzu sind auch Kommunal- und/oder Landespolitiker eingeladen, um den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, in entspannter Atmosphäre ihre Fragen an die Politiker loszuwerden.

Unterstützt werden wir bei dieser Freizeit von der Partnerschaft für Demokratie im Saale-Orla-Kreis, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogrammes "Demokratie Leben!" und dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Thüringen, im Rahmen des Landesprogrammes für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit "Denk Bunt".

   
© Fussballferiencamp Neustadt -Triptis